Van oder 4x4 in Australien kaufen: Der ultimative Leitfaden für Backpacker mit WHV
Du bist mit deinem Working Holiday Visa (WHV) in Australien angekommen und überlegst, einen Van oder 4x4 für deinen Roadtrip zu kaufen? Eine ausgezeichnete Wahl! Dein eigenes Fahrzeug gibt dir die Freiheit, das Land nach Belieben zu erkunden. Aber Vorsicht: Der Kauf eines Fahrzeugs in Australien erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Hier ist der vollständige und praktische Leitfaden, um dein Fahrzeug in Australien mit Ruhe und Sicherheit zu kaufen.
Was du vor dem Kauf wissen musst: RWC und Rego
Bevor du das Fahrzeug besichtigst, stelle sicher, dass alle wichtigen Dokumente in Ordnung sind. In Australien gibt es zwei wesentliche Dokumente für den Fahrzeugkauf:
Roadworthy Certificate (RWC)
Das RWC ist ein obligatorisches Sicherheitszertifikat für Fahrzeuge beim Verkauf. Es bescheinigt, dass das Fahrzeug in einem guten Zustand ist, um sicher auf der Straße zu fahren.
Überprüfe die Gültigkeit: Das RWC sollte aktuell sein, idealerweise weniger als 30 Tage alt. Wenn das Zertifikat bald abläuft, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Reparaturen notwendig sind.
Fordere immer das Original an und stelle sicher, dass die Inspektionsbedingungen erfüllt wurden.
Registration (Rego)
Rego ist die Zulassung des Fahrzeugs. Sie erlaubt es dir, das Fahrzeug legal auf den australischen Straßen zu fahren.
Überprüfe, ob sie noch gültig ist und bis wann sie gültig ist.
Frage, in welchem Staat die Rego registriert ist. In einigen Fällen kann die Rego zwischen den Staaten übertragen werden, aber dies kann Zeit in Anspruch nehmen und zusätzliche Gebühren verursachen.
Übertragung der Rego auf deinen Namen
Nach dem Kauf musst du die Rego auf deinen Namen übertragen lassen.
Dieser Vorgang erfolgt online über die offizielle Website der Regierung des Staates, in dem das Fahrzeug registriert ist (z. B. Service NSW, VicRoads oder Queensland Government).
Bereite alle erforderlichen Dokumente vor (Übertragungsformular, Identitätsnachweis, unterschriebenes Verkaufszertifikat usw.).
Fragen, die du vor dem Fahrzeugbesuch stellen solltest
Der Großteil der Kommunikation erfolgt über Facebook Marketplace, Gumtree oder andere Verkaufsplattformen. Bevor du zum Fahrzeug fährst, stelle dem Verkäufer diese wichtigen Fragen:
Fahrzeughistorie: Wurde das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt? Wie viele Vorbesitzer hat es? Ist ein Wartungsheft vorhanden?
Kilometerstand und Nutzung: Wurde das Fahrzeug hauptsächlich in der Stadt, auf der Autobahn oder im Gelände (Strände, Pisten usw.) gefahren?
Kürzliche Reparaturen: Wurde der Zahnriemen gewechselt? Wurden die Reifen oder Bremsen kürzlich ersetzt?
Detaillierte Fotos: Fordere mehrere aktuelle Fotos des Motors, der Reifen, des Innenraums und des Außenbereichs an.
Wenn der Verkäufer zögert oder keine klaren Antworten gibt, solltest du die Anzeige ignorieren.
Unverzichtbare Inspektionen vor Ort
Sobald die ersten Informationen vielversprechend erscheinen, ist es an der Zeit, das Fahrzeug vor Ort genauer zu inspizieren. Hier ist deine Checkliste der wichtigsten Punkte, die du während der Besichtigung überprüfen solltest:
1. Außeninspektion des Fahrzeugs
Lack: Achte darauf, ob die Lackfarbe gleichmäßig ist. Farbabweichungen könnten auf frühere Reparaturen nach einem Unfall hinweisen.
Rost: Überprüfe auf Rost, besonders unter dem Fahrzeug, an den Radkästen und Türen.
Reifen: Der Verschleiß sollte gleichmäßig sein. Wenn die Reifen ungleichmäßig abgenutzt sind, könnte das auf Probleme mit der Achsvermessung oder mangelnde Wartung hinweisen. Überprüfe auch, ob ein Reserverad und die notwendigen Werkzeuge (wie ein Wagenheber) vorhanden sind.
2. Motorinspektion
Ölstand: Das Öl sollte klar und nicht schwarz oder dickflüssig sein, was auf einen schlecht gewarteten Motor hinweist.
Flüssigkeitsstände: Überprüfe den Kühlmittel- und Bremsflüssigkeitsstand. Wenn der Motor überhitzt, können sehr teure Reparaturen notwendig sein.
Riemen und Schläuche: Diese sollten nicht rissig oder abgenutzt sein. Defekte Riemen können zu schweren Motorschäden führen.
3. Fahrtagstest
Geradeausfahren: Das Fahrzeug sollte geradeaus fahren, ohne nach links oder rechts zu ziehen. Wenn es dies tut, könnte es Probleme mit der Federung oder der Ausrichtung geben.
Bremsen: Die Bremsen sollten reaktionsschnell und ohne seltsame Geräusche arbeiten. Wenn du ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen bemerkst, könnte es ein Problem mit den Bremsbelägen oder Bremsscheiben geben.
Rauch: Es sollte keine übermäßige Rauchentwicklung (blau oder schwarz) beim Starten oder Beschleunigen zu sehen sein. Das könnte auf Motorprobleme hindeuten.
4. Überprüfung des Innenraums und der Ausstattungen
Klimaanlage: Stelle sicher, dass die Klimaanlage gut funktioniert, besonders wenn du in heißere Gebiete reist.
Beleuchtung und Scheibenwischer: Überprüfe, ob alle Lichter (Scheinwerfer, Bremslichter, Blinker) und Scheibenwischer richtig funktionieren.
Ausgebautes Fahrzeug: Wenn du einen ausgebauten Van kaufst, prüfe den Zustand des Innenausbaus: Bett, Stauraum sowie die elektrischen und Gasinstallationen zur Gewährleistung der Sicherheit.
Besonderheiten von umgebauten Vans und 4x4
In Australien sind umgebaute Vans und 4x4s sehr beliebt, aber sie erfordern eine besonders sorgfältige Inspektion:
Kupplung und Federung: Überprüfe diese besonders sorgfältig, vor allem bei 4x4s, die intensiv im Gelände gefahren wurden.
Rost unter dem Fahrzeug: Häufig bei Fahrzeugen, die an Stränden oder auf feuchten Pisten verwendet wurden.
Zuverlässige Modelle: Zu den beliebtesten und zuverlässigsten Fahrzeugmodellen in Australien gehören der Toyota Prado, Toyota Land Cruiser, Mitsubishi Pajero, Toyota HiAce und Nissan Patrol. Diese Fahrzeuge sind für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, auch nach jahrelangem Gebrauch.
Heimische Umbauten: Sei vorsichtig bei DIY-Umbauten. Achte besonders auf die elektrischen und Gasinstallationen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, hier die häufigsten Fehler, die du beim Kauf eines Fahrzeugs in Australien vermeiden solltest:
Die Gültigkeit des RWC ignorieren: Das RWC sollte aktuell sein (weniger als 30 Tage alt). Überprüfe immer, ob es gültig ist, bevor du kaufst.
Ein Fahrzeug mit ablaufender Rego kaufen: Wenn die Rego kurz vor dem Ablauf steht, musst du sie erneuern, was zusätzliche Kosten verursacht.
Hastig kaufen: Lass dich nie unter Druck setzen, schnell zu kaufen. Nimm dir immer Zeit, das Fahrzeug gründlich zu inspizieren und sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Den Fahrzeuginspektor hinzuziehen (sehr empfehlenswert)
Wenn du dir unsicher bist oder einfach auf Nummer sicher gehen möchtest, ist es sehr empfehlenswert, das Fahrzeug von einem Profi inspizieren zu lassen. In Australien bieten Dienste wie NRMA (NSW), RACV (Victoria) und RACQ (Queensland) vollständige Inspektionen vor dem Kauf ab etwa 150 AUD an.
Dieser Schritt kann dir helfen, teure Reparaturen zu vermeiden und dir mehr Sicherheit beim Kauf zu geben.
Endgültige Checkliste vor dem Kauf deines Fahrzeugs
Bevor du den Kauf abschließt, wirf einen letzten Blick auf diese Checkliste:
Professionelle Inspektion empfohlen, wenn du Zweifel hast
Bereit für das Abenteuer?
Jetzt hast du alle Informationen, die du brauchst, um dein Fahrzeug in Australien sicher zu kaufen und dein Abenteuer zu beginnen. Wenn du deinen Van oder 4x4 gekauft hast, vergiss nicht, deine Reiseroute in der Rooride-App zu teilen. So kannst du andere Backpacker treffen, Fahrten teilen und deine Erfahrung noch unvergesslicher machen!
Gute Reise und viel Spaß auf den Straßen Australiens!
Valentin Potié ist ein Unternehmer, der sich auf die Entwicklung von Rooide konzentriert, einer Plattform für Fahrgemeinschaften für Backpacker in Australien. Sein Ziel ist es, das Reisen für Reisende zu vereinfachen und gleichzeitig den kulturellen Austausch zu fördern.
Entdecke die Nr. 1 Carpooling App in Australien
Entdecken Sie stressfreies Reisen mit Rooide — der ultimativen Fahrgemeinschafts-App für Backpacker in Australien. Laden Sie es jetzt herunter und beginnen Sie noch heute Ihr Abenteuer!
Der Kauf eines Fahrzeugs in Australien während deines WHV kann deine Erfahrung verändern, birgt jedoch Risiken. Dieser Leitfaden erläutert wichtige Fragen, Inspektionspunkte und wie du häufige Betrügereien vermeidest, um eine erfolgreiche Rundreise zu erleben.
Entdecke, wie du durch Australien für nur 1 AUD pro Tag reisen kannst mit Van-Rückführung. Dieser Spartipp ermöglicht Backpackern, die atemberaubende Landschaft Australiens zu erkunden und gleichzeitig Hunderte von Dollar bei Transportkosten zu sparen. Erfahre mehr über die besten Anbieter, gängige Routen und wichtige Tipps für eine erfolgreiche Reise.
Träumen Sie von weiten Straßen, roten Wüsten, türkisfarbenen Küsten und vom Rauschen des Ozeans aufzuwachen? Willkommen bei Van Life in Australien
Jules Duvaux
6.4.2025
Tritt der ultimativen Backpacker-Community in Australien bei!
Auf der Suche nach Reisepartnern oder einer Fahrt zu deinem nächsten Abenteuer? 🌍🚗 Treten Sie unserem bei Rooide Facebook-Gruppe—die #1 -Community für Backpacker in Australien! ✅ Verbinde dich mit Mitreisenden ✅ Holen Sie sich Insidertipps und Empfehlungen Verpassen Sie nicht die beste Art, Australien zu erkunden und dabei tolle Leute kennenzulernen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten und mach jetzt mit!
Driving from Brisbane to Melbourne is an incredible adventure through Australia, offering a variety of breathtaking landscapes, from stunning beaches to vast inland plains.