Wenn du eine Reise nach Australien mit einem Working Holiday Visum (WHV) planst, hast du wahrscheinlich schon gehört, dass eine Reise- oder Krankenversicherung empfohlen wird. Aber ist sie wirklich notwendig? Welche Risiken werden abgedeckt und welche Optionen hast du? Dieser umfassende Leitfaden beantwortet alle deine Fragen mit klaren, praxisnahen und aktuellen Informationen – für eine entspannte Reisevorbereitung.
Offiziell ist eine Versicherung keine gesetzliche Voraussetzung, um ein WHV zu erhalten. Dennoch empfiehlt die australische Regierung dringend, dass alle WHV-Inhaber über eine private Krankenversicherung verfügen, die den gesamten Aufenthalt abdeckt. Ohne Zugang zu Medicare (dem öffentlichen Gesundheitssystem Australiens) musst du alle medizinischen Kosten selbst tragen – und die können sehr hoch sein.
Australien ist ein atemberaubendes Reiseziel, aber es kann auch unvorhersehbar sein: Unfälle, Krankheiten, extremes Wetter, giftige Tiere, Pannen bei Roadtrips oder Zwischenfälle in Hostels. Ein einfacher Arztbesuch kann 100 AUD kosten. Ein Krankenwagen? Bis zu 1.000 AUD. Ein Tag im Krankenhaus? Mehr als 1.500 AUD.
Ohne Versicherung musst du diese Kosten selbst übernehmen. Darüber hinaus können Probleme wie Gepäckverlust, Diebstahl persönlicher Gegenstände, Reiseabbrüche oder sogar Haftungsansprüche entstehen, wenn du unbeabsichtigt jemanden verletzt. Eine gute WHV-Versicherung schützt dich vor solchen finanziellen Risiken.
🔁 Die umfassendsten Policen kombinieren beide Bereiche für vollständigen Schutz.
Viele Reisende denken, dass ihre Visa- oder Mastercard (Premium) ausreichend ist. Doch diese Versicherungen haben meist erhebliche Einschränkungen:
Daher ist es riskant, sich nur auf eine Kreditkartenversicherung zu verlassen – insbesondere bei längeren Aufenthalten oder körperlich aktiven Jobs.
Je nach Herkunftsland, Alter und Reisedauer kostet eine WHV-Versicherung in der Regel:
💰 Zwischen 400 € und 700 € für 12 Monate vollständigen Versicherungsschutz (etwa 600 bis 1.100 AUD).
Einige Anbieter bieten monatliche Zahlungsoptionen oder flexible Ratenzahlungen an.
Sobald dein Abreisedatum feststeht – aber nicht früher. Idealer Ablauf:
📌 Warte nicht bis zur letzten Minute – manche Anbieter erlauben keine spätere Buchung oder erheben Wartezeiten bei verspäteter Anmeldung.
Ja, viele Versicherer bieten:
Informiere dich direkt beim Anbieter und lies die Vertragsbedingungen aufmerksam.
Hier findest du eine Auswahl bewährter Versicherer, die unter WHV-Reisenden sehr beliebt sind:
📌 Tipp: Nutze Vergleichsportale oder WHV-Blogs, um Bewertungen zu lesen und Angebote einfach zu vergleichen.
✅ Auf jeden Fall. Auch wenn sie bei der Einreise nicht verpflichtend ist, ist sie für deine Sicherheit und finanzielle Absicherung unerlässlich. Eine gute Versicherung schützt dich im Krankheitsfall, bei Unfällen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen – und bewahrt dich vor hohen Kosten.
🌏 Ein WHV ist ein einmaliges Erlebnis. Mit einer zuverlässigen Versicherung kannst du es in vollen Zügen und mit gutem Gewissen genießen. Es ist eine der klügsten Investitionen, die du für dein Jahr in Australien machen kannst.