Ein Arbeitsurlaub in Australien ist ein aufregendes Abenteuer, aber eine sorgfältige Budgetierung ist unerlässlich, um eine reibungslose und stressfreie Erfahrung zu gewährleisten. Von den Visakosten bis hin zu den Lebenshaltungskosten — ein klarer Finanzplan hilft dir dabei, das Beste aus deiner Zeit in Down Under herauszuholen.
Bevor Sie Australien betreten, müssen Sie mit mehreren Kosten rechnen. In erster Linie geht es um die Beschaffung eines Working-Holiday-Visum (WHV) erfordert eine Anmeldegebühr, die derzeit bei rund 395 Euro liegt. Zusätzlich sichern ein Einwegflug Nach Australien kann es je nach Jahreszeit und Abflugort zwischen 600 und 1.500 Euro kosten. Da eine Reiseversicherung für WHV-Inhaber obligatorisch ist, müssen Sie damit rechnen, zwischen 400 und 800 Euro für eine umfassende Krankenversicherung deckt Ihren Aufenthalt ab.
Die australische Regierung verlangt außerdem von WHV-Bewerbern ein Minimum an 3.500 Euro an Ersparnissen bei der Ankunft. Dies stellt sicher, dass Sie sich in den ersten Wochen vor der Beschäftigungssuche selbst versorgen können. Darüber hinaus fallen verschiedene Kosten wie Gepäck, Reiseausrüstung und die Beschaffung eines internationaler Führerschein können Ihr Budget um weitere 200 bis 500 Euro erhöhen.
Sobald Sie ankommen, variieren Ihre Lebenshaltungskosten je nach Standort und Lebensstil. Australiens große Städte — Sydney, Melbourne und Brisbane — haben tendenziell höhere Mietpreise, während kleinere Städte und ländliche Gebiete günstiger sind.
Unterkunft wird wahrscheinlich Ihre größte Ausgabe sein. Wenn Sie sich für eine Wohngemeinschaft oder einen Gemeinschaftsraum entscheiden, müssen Sie damit rechnen, zwischen 500 und 1.200 Euro pro Monat zu zahlen. Ein Zimmer in einem Hostel oder einer günstigen Unterkunft zu mieten, ist eine günstigere Alternative für kurzfristige Aufenthalte. Kosten für Lebensmittel kann zwischen 250 und 500 Euro pro Monat liegen, je nachdem, ob Sie zu Hause kochen oder häufig auswärts essen.
Für den Transport sind öffentliche Verkehrsmittel relativ erschwinglich. Die monatlichen Kosten liegen im Durchschnitt zwischen 50 und 200 Euro. Wenn Sie vorhaben, viel zu reisen, sollten Sie erwägen, in ein gebrauchtes Auto oder einen Van zu investieren, um mehr Flexibilität zu bieten. Zusätzliche monatliche Ausgaben wie mobile Datentarife, Freizeitaktivitäten und persönliche Ausgaben kann je nach Lebensstil 200 bis 500 Euro betragen.
Für diejenigen, die Australien unterwegs erkunden möchten, müssen zusätzliche Kosten berücksichtigt werden. Kauf eines gebrauchter Van kostet in der Regel zwischen 3.000 und 10.000 Euro, je nach Zustand des Fahrzeugs. Die Treibstoffkosten variieren je nach Reisedistanz, aber eine vernünftige Schätzung liegt zwischen 200 und 600 Euro pro Monat. Durch Campinggebühren und Eintrittskarten in den Nationalpark können weitere 50 bis 200 Euro pro Monat hinzukommen, während bei gelegentlichen Reparaturen und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen zusätzliche 500 bis 2.000 Euro pro Jahr anfallen können.
Einer der besten Aspekte eines WHV in Australien ist die Möglichkeit, zu arbeiten und Ihre Reisen zu finanzieren. Mit einem Mindestlohn von ca. 23 AUD pro Stunde (~14 Euro), es ist möglich, dazwischen zu verdienen 2.000 und 3.000 Euro pro Monat in Vollzeitbeschäftigung. Viele WHV-Inhaber finden Arbeit im Gastgewerbe, in der Landwirtschaft oder im Baugewerbe, wo oft Wohngeld gewährt wird und die Lebenshaltungskosten gedeckt werden.
Wenn Sie planen, bald nach Ihrer Ankunft zu arbeiten, wenn Sie etwas Zeit haben 5.000 bis 7.000 Euro Die Einsparungen sollten ausreichen, um Ihre anfänglichen Kosten zu decken. Wenn Sie jedoch lieber reisen möchten, bevor Sie eine Anstellung suchen, oder wenn Sie zusätzliche finanzielle Sicherheit wünschen, sollten Sie ein Budget von 8.000 bis 12.000 Euro wird empfohlen. Für alle, die einen Roadtrip erleben möchten, bei dem der Kauf eines Lieferwagens im Preis inbegriffen ist, sparen mindestens 12.000 Euro wird für mehr Flexibilität sorgen.
Eine gute Finanzplanung stellt sicher, dass Ihr Arbeitsurlaub in Australien nicht nur zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, sondern auch ohne unnötigen finanziellen Stress. Ganz gleich, ob es Ihr Ziel ist, die weiten Landschaften zu erkunden, in das Stadtleben einzutauchen oder wertvolle Berufserfahrung zu sammeln, mit einem gut durchdachten Budget können Sie diese einzigartige Gelegenheit in vollen Zügen genießen.
Reisen in Australien können noch angenehmer sein, wenn sie mit gleichgesinnten Abenteurern geteilt werden. Wenn Sie nach einer erschwinglichen und flexiblen Art suchen, sich fortzubewegen, schauen Sie sich das an Fluorid, ein Plattform für Fahrgemeinschaften speziell für Backpacker in Australien. Es verbindet Reisende, die Fahrten gemeinsam nutzen möchten, erleichtert den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und fördert den kulturellen Austausch auf der Straße.
Zusätzlich haben wir eine erstellt Facebook-Gruppe für Rucksacktouristen in Australien, wo Sie Reisebegleiter, Stellenangebote und nützliche Tipps von anderen WHV-Inhabern finden. Kommen Sie zu uns, um Ihre Erfahrung noch aufregender und stressfreier zu gestalten!